Jewish Prayer

Bella Kalinowska und Semjon Kalinowsky

Partituren-Sammlung für Orgel und Bratsche: Bruch, Sulzer, Halphen, Lewandowski… erschienen 2015 im Bärenreiter-Verlag.


Im 19. Jahrhundert erneuerte die Bewegung der jüdischen Aufklärung, der Haskalah, den Gottesdienst in der Synagoge, von Grund auf.  Die Instrumentalmusik, verboten seit der Zerstörung des Jerusalemer Tempels, fand wieder Einkehr in die Synagoge und außerdem wurden auch die Orgel und Soloinstrumente zunehmend beliebt. Auch wenn diese Reformen der religiösen Praktiken, Kontroversen in den verschiedenen Gemeinschaften auslösten, trugen sie dennoch zur Verbreitung der liturgischen Musik in Europa bei und brachten so ein neues, umfassendes Repertoire hervor.

p_4812_ex.jpg

In dieser von Bella und Semjon Kalinowsky zusammengestellten Sammlung, befindet sich unter anderem ein Kol Nidre von Max Bruch, eine Sarabande von Joseph Sulzer, das Prière von Fernand Halphen und Cinq Préludes Festifs pour Orgue solo von Louis Lewandowski. Enthalten ist außerdem ein Vorwort mit den Biografien aller Komponisten.

Bestellen Sie die Partitur und erfahren Sie mehr

Sie werden auch gefallen

Der Rosch-Haschana-Seder in der jüdischen Tradition Nordafrikas

Der Seder in der Nacht zu Rosch Haschana besteht aus dem Verzehr symbolischer Speisen - bekannt als Simanim (Zeichen) -…

Thieves of Dreams – Zloději snů

Als ihre Mutter vor kurzem starb, entdeckte Lenka Lichterberg zwei abgerissene Notizbücher mit handgeschrieben Gedichten ihrer Großmutter Anna Hana Friesová…